FAQs
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Einweg Vapes, E-Zigaretten und Pod-Systeme. Diese Informationen richten sich an gewerbliche Kunden und Händler, die Produkte von Vapor Süd vertreiben.
Einweg Vapes
1. Wie funktioniert eine Einweg E-Zigarette?
Einweg E-Zigaretten sind sofort einsatzbereit. Einfach die Schutzkappe entfernen und am Mundstück ziehen – das Gerät aktiviert sich automatisch. Es sind keine Tasten oder Einstellungen nötig.
2. Muss eine Einweg E-Zigarette aufgeladen oder nachgefüllt werden?
Nein. Einweg Vapes wie z. B. Elf Bar sind bereits mit Liquid befüllt und einsatzbereit. Nach der vorgesehenen Nutzungsdauer wird das Gerät entsorgt.
3. Wie lange hält eine Einweg E-Zigarette?
Die Haltbarkeit hängt von Modell und Nutzung ab. Im Durchschnitt liegt die Reichweite zwischen 400 und 600 Zügen, je nach Akkukapazität und Dampfverhalten.
4. Kann ich die Dampfmenge oder Leistung einstellen?
Einweggeräte sind auf einfache Handhabung ausgelegt – die Dampfmenge ist voreingestellt und kann nicht reguliert werden.
5. Wie entsorge ich leere Einweg Vapes?
Leere Einweg E-Zigaretten gelten als Elektrogeräte und müssen entsprechend entsorgt werden. Bitte werfen Sie sie nicht in den Hausmüll. Viele Händler bieten Rücknahme- oder Recyclingprogramme an.
6. Kann man die Batterie aufladen?
Die Batterie ist fest integriert und nicht wiederaufladbar. Nach Erreichen der vorgesehenen Lebensdauer sollte das Gerät sachgerecht entsorgt werden.
7. Wer darf Einweg E-Zigaretten kaufen?
Der Verkauf ist ausschließlich an volljährige Personen gestattet. Minderjährigen ist der Erwerb und Konsum untersagt (§10 JuSchG).
8. Enthalten Einweg E-Zigaretten Nikotin?
Einweg E-Zigaretten sind in nikotinfreien sowie nikotinhaltigen Varianten erhältlich. Gängige Nikotinstärken liegen zwischen 10 mg/ml und 20 mg/ml.
9. Gibt es gesundheitliche Risiken?
Vapes sind eine Alternative zum Tabakrauchen, jedoch nicht risikofrei. Sie richten sich ausschließlich an erwachsene Raucher und sind nicht für Nichtraucher oder Minderjährige bestimmt.
Pod Kits & Wiederbefüllbare E-Zigaretten
1. Wie verwende ich ein Pod Kit?
Ein Pod Kit besteht aus einem Akku und einem austauschbaren Pod. Der Pod wird mit Liquid befüllt und in den Akku eingesetzt. Durch Ziehen am Mundstück wird automatisch Dampf erzeugt.
2. Wann sollte ich den Pod austauschen?
Tauschen Sie den Pod, wenn der Geschmack schwächer wird oder Sie einen „trockenen Zug“ (Dry Hit) bemerken. Das deutet auf einen leeren oder abgenutzten Pod hin.
3. Welches Liquid eignet sich für Pod-Systeme?
Pod-Geräte funktionieren am besten mit Nikotinsalz-Liquids oder Liquids mit einem VG/PG-Verhältnis von 50/50. Liquids mit hohem VG-Anteil sind zu dickflüssig und können den Nachfluss behindern.
4. Wie oft muss ich nachfüllen?
Das Nachfüllen hängt von der Nutzung ab. Füllen Sie Liquid nach, sobald der Tank fast leer ist, um Dry Hits zu vermeiden.
5. Wie pflege ich mein Pod-System richtig?
Reinigen Sie regelmäßig die Kontaktstellen zwischen Pod und Akku. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Akku gelangt.
6. Wie lange hält der Akku?
Je nach Gerät und Nutzung hält der Akku in der Regel einen ganzen Tag. Viele Modelle verfügen über einen modernen USB-C-Anschluss für schnelles Laden.
7. Sind Pod-Systeme für Einsteiger geeignet?
Ja, Pod Kits wie die Elfbar sind ideal für Einsteiger. Sie sind einfach zu bedienen und bieten dennoch ein authentisches Dampferlebnis.
8. Muss mein Liquid Nikotin enthalten?
Nein. Sie können zwischen nikotinfreien und nikotinhaltigen Liquids wählen – je nach Kundenwunsch oder Verkaufsstrategie.
9. Worauf sollte ich beim sicheren Umgang achten?
Lagern Sie Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Beachten Sie stets die Herstellerhinweise zur sicheren Nutzung und Aufbewahrung.